Die Art gilt laut IUCN als gefährdet („Vulnerable“), da sie übermäßig bejagt wurde, unter Lebensraumverlust leidet und häufig als Beifang in Fischereinetzen endet. Schutzmaßnahmen umfassen eine regulierte Entnahme, den Erhalt von Lebensräumen und spezielle Auswilderungsprogramme, bei denen Jungtiere in Gefangenschaft aufgezogen und später freigelassen werden, um Wildbestände zu stärken.