Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Tiefland-Streifentenrek ist ein kleiner, stacheliger Säuger aus Madagaskar, der durch sein schwarz-gelb gestreiftes Fell auffällt. Er hat einen langen Körper, kurze Beine und eine einzigartige Kombination aus weichem und stacheligem Fell zur Abwehr von Feinden.
Tiefland-Streifentenreks sind Einzelgänger und nachtaktiv. Sie ernähren sich von Insekten, Würmern und anderen wirbellosen Tieren, und sie sind dafür bekannt, fast unhörbare hohe Töne sowie Zischlaute von sich zu geben, wenn sie sich bedroht fühlen.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung erfolgt in der Regenzeit. Nach etwa 56 Tagen Trächtigkeit bringen die Weibchen mehrere Jungtiere zur Welt, die gut entwickelt sind und bald selbstständig Nahrung suchen.
Merkmale
Diese Art hat scharfe Stacheln entlang des Rückens und weiches Fell am Bauch. Sie hat kleine Ohren, einen langen Schwanz und ist hervorragend an das Leben im Wald angepasst – sie versteckt sich im Unterholz und kann bei Gefahr schnell fliehen.
Geschichte
Der Tenrek gehört zu einer alten und vielfältigen Gruppe endemischer Säugetiere Madagaskars. Aufgrund seiner geringen Größe und scheuen Natur wird er in der Forschung häufig übersehen.
Aktueller Status
Laut Roter Liste der IUCN gilt die Art als „nicht gefährdet“, dennoch ist ihre Population durch Lebensraumverlust infolge von Abholzung gefährdet. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich auf den Erhalt der einzigartigen Ökosysteme Madagaskars, um das Überleben dieser und anderer endemischer Arten zu sichern.