Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verreaux’ Sifaka ist ein großer Lemur mit auffälligem weißem Fell, einem schwarzen Gesicht und dunklen Flecken an Armen und Beinen. Er stammt aus Madagaskar und ist für seine eleganten Sprünge zwischen den Bäumen bekannt.
Verreaux’ Sifakas sind soziale Tiere, die in kleinen Gruppen leben. Sie sind hauptsächlich Pflanzenfresser und ernähren sich von Blättern, Früchten und Blüten. Sie sind berühmt für ihr „tanzendes“ Verhalten, bei dem sie sich mit seitlichen Hüpfern am Boden fortbewegen.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung erfolgt einmal im Jahr. Nach einer Trächtigkeit von etwa fünf bis sechs Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses bleibt mehrere Monate bei der Mutter und erlernt wichtige Überlebensfähigkeiten.
Merkmale
Diese Lemuren sind mittelgroß, mit einer Körperlänge von etwa 40–50 cm und einem langen Schwanz. Sie besitzen kräftige Hinterbeine, die perfekt zum Springen geeignet sind, und ein weiches, dichtes Fell, das sie gegen das wechselhafte Klima schützt.
Geschichte
Benannt wurde der Sifaka nach dem französischen Zoologen Pierre Verreaux, der Lemuren in Madagaskar erforschte. Die Art kommt hauptsächlich in den Trockenwäldern der Insel vor und gilt als Ikone der einzigartigen madagassischen Biodiversität.
Aktueller Status
Verreaux’ Sifaka ist laut Roter Liste der IUCN als „gefährdet“ eingestuft – aufgrund von Lebensraumzerstörung, Jagd und illegalem Heimtierhandel. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich auf den Erhalt ihres Lebensraums und eine nachhaltige Bewirtschaftung der madagassischen Wälder.