Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Lederschildkröte, mit ihrem charakteristischen ledrigen Panzer und ihrer Fähigkeit zu tiefen Tauchgängen, ist die größte aller Meeresschildkröten. Diese nomadische Art unternimmt weite Reisen durch die Ozeane, ernährt sich hauptsächlich von Quallen und spielt eine entscheidende Rolle in den marinen Ökosystemen.
Die Lederschildkröte ist eine nomadische Art, die tausende Meilen auf der Suche nach Quallen zurücklegt. Diese Schildkröten sind bekannt für ihre tiefen Tauchgänge, bei denen sie Tiefen von über 1.000 Metern erreichen, um in kalten und warmen Gewässern Nahrung zu finden.
Fortpflanzung
Die Lederschildkröten haben ein einzigartiges Fortpflanzungsverhalten, bei dem die Weibchen an ihren Geburtsort zurückkehren, um Eier zu legen. Sie legen etwa 80 bis 100 Eier pro Gelege, die nach zwei Monaten schlüpfen. Die Jungtiere begeben sich dann auf ihre riskante Reise ins Meer.
Merkmale
Diese Art ist die größte aller Schildkröten, ohne knöchernen Panzer, dafür aber mit einem ledrigen Carapax. Erwachsene Tiere können bis zu 2 Meter lang werden und bis zu 700 Kilogramm wiegen. Ihre dunkle Färbung hilft ihnen, sich im tiefen Ozean zu tarnen.
Geschichte
Lederschildkröten existieren seit über 100 Millionen Jahren, was sie zu einer der ältesten noch lebenden Arten macht. Sie haben sich über Jahrmillionen kaum verändert, was ihre erfolgreiche Anpassung zeigt.
Aktueller Status
Von der IUCN als gefährdet eingestuft, sind Lederschildkröten durch Lebensraumverlust, Verschmutzung und Beifang bedroht. Schutzmaßnahmen sind entscheidend, um diese uralte Art und ihren Lebensraum zu bewahren.