Bevor ich mit diesem Blogbeitrag beginne, möchte ich mich nochmals bei @Kenc und dem Team von Toymany für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar bedanken. Das wird sehr geschätzt. Wie bei anderen Toymany-Set-Besprechungen handelt es sich hierbei um einen allgemeinen Überblick, um der Community für Tierfiguren das Set vorzustellen. Natürlich schließt dies nicht aus, dass andere Sammler detailliertere Einzelrezensionen zu den Figuren verfassen. Ich werde die Tiere nach Familien (oder höheren) taxonomischen Gruppen gliedern und Größen, Maßstäbe sowie interessante Fakten mit einbeziehen.
Bevor ich ins Detail gehe, möchte ich zwei kurze Beobachtungen zu den Figuren machen. Erstens: Sie scheinen aus einem härteren, hochwertigeren Kunststoff gefertigt zu sein, und es gab keinerlei Verformung beim Transport. Zweitens: Obwohl viele der dargestellten Arten bekannt sind, wurden viele in ungewöhnlichen Posen modelliert, die man sonst kaum sieht – sehr schön!
Reptilia: Testudines (Schildkröten)
Die Reptilien werden in diesem Set durch eine einzige Geierschildkröte (Gattung Macrochelys) vertreten. Im Jahr 2014 wurde Macrochelys in zwei Arten aufgeteilt: die Gewöhnliche Geierschildkröte (M. temminckii) und die Suwannee-Geierschildkröte (M. suwanniensis). Da ich bereits eine Figur von Agatsuma Entertainment besitze, die M. temminckii darstellt, werde ich diese Toymany-Figur nutzen, um die Suwannee-Population zu repräsentieren! Die Panzerlänge beträgt etwa 3,7 cm, was einem Maßstab von 1 : 9,5–1 : 21,9 für M. temminckii und 1 : 9,5–1 : 17,6 für M. suwanniensis entspricht.
Avialae (Vögel)
Das Set enthält zwei Vogelarten: den Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus) und den Wildtruthahn (Meleagris gallopavo). Der Adler ist so modelliert, als würde er gerade landen oder abheben, mit einer Körperlänge von etwa 5,3 cm, was einem Maßstab von 1 : 13,4–1 : 18,1 entspricht. Der Truthahn ist in sitzender (aber präsentierender) Haltung dargestellt und misst ca. 4,0 cm in der Länge und 4,7 cm in der Breite. Der einzige messbare Wert zur Bestimmung des Maßstabs ist der Tarsus (sichtbar an der Unterseite), der mit 0,6 cm eine Skalierung von 1 : 16,2–1 : 31,8 ergibt – je nach Unterart.
Carnivora: Ursidae (Bären)
Der einzige Bär im Set ist ein Braunbär (Ursus arctos). Toymany hat sich für einen ungewöhnlichen Ansatz entschieden und den Bären schlafend modelliert. Das gefällt mir sehr, erschwert aber die Berechnung des Maßstabs! Anhand der Kopfgröße (n = 1,7 cm) ergibt sich ein Maßstab von etwa 1 : 22–1 : 25 basierend auf einer Studie zu 55 Bären aus dem Yellowstone-Nationalpark. Unter Verwendung einer geschätzten Körperlänge von 6,0 cm aus derselben Studie ergibt sich ein Maßstab von 1 : 25–1 : 27. Ein Mittelwert von 1 : 25 scheint realistisch.
Carnivora: Canidae (Hunde)
Es gibt zwei Hundearten im Set, und keine davon ist der sonst übliche Grauwolf. Stattdessen bekommen wir einen Kojoten (Canis latrans) und… einen Graufuchs (Urocyon cinereoargenteus)! Der Graufuchs war für viele von uns schon lange eine Wunschfigur! Der Kojote hat eine Schulterhöhe von etwa 3,0 cm, was – je nach Geschlecht und Unterart – einem Maßstab von 1 : 17,7–1 : 20,3 entspricht (die Figur wurde eindeutig nach einem männlichen Tier modelliert). Der Graufuchs hat eine Schulterhöhe von etwa 2,7 cm, was einem Maßstab von 1 : 11,1–1 : 15,9 entspricht.
Carnivora: Felidae (Katzen)
Auch zwei Katzenarten sind im Set enthalten: ein Jaguar (Panthera onca) und ein Puma (Puma concolor). Der Jaguar ist eine interessante Wahl – obwohl er technisch gesehen in Nordamerika vorkommt (das geographisch bis nach Panama reicht), wird er selten mit den USA oder Kanada assoziiert. Dennoch gibt es gelegentlich Sichtungen im Süden von Texas und Arizona. Der Jaguar befindet sich in einer kauernden Position, ich schätze die Schulterhöhe auf 3,2 cm, was einem Maßstab von 1 : 17,8–1 : 25,3 entspricht. Bei einer Körperlänge von 6,0 cm ergibt sich ein Maßstab von 1 : 18,7–1 : 30,8. Der Puma hat eine Schulterhöhe von etwa 3,0 cm und einen Maßstab von 1 : 20–1 : 30. Beide Katzen sind eindeutig als männliche Tiere modelliert, was bei der Maßstabsberechnung berücksichtigt werden sollte.
Artiodactyla: Antilocapridae (Gabelbock)
Die nächste Figur ist der Gabelbock (Antilocapra americana). Die Figur ist mit gesenktem Kopf dargestellt, als würde sie grasen. Mit einer Schulterhöhe von etwa 3,9 cm ergibt sich ein durchschnittlicher Maßstab von 1 : 22,4 für ein männliches Tier.
Artiodactyla: Cervidae (Hirsche)
Es gibt zwei Hirscharten in der Sammlung: einen röhrenden Elch (Alces alces) und ein Key-Hirsch (Odocoileus virginianus clavium), die kleinste Unterart des Weißwedelhirschs. Soweit ich weiß, ist dies die erste Figur, die ausdrücklich als Key-Hirsch vermarktet wird! Der röhrende Elch (eine ungewöhnliche Pose für ein Spielzeug oder Modell) hat eine Schulterhöhe von 4,6 cm, was einem Maßstab von 1 : 30,4–1 : 45,7 entspricht. Der Key-Hirsch hat eine Schulterhöhe von etwa 4,0 cm, was einem Maßstab von 1 : 16,5 für ein weibliches Tier entspricht.
Artiodactyla: Bovidae (Rinder, Ziegen, Schafe)
Es gibt drei Bovidarten im Set: ein liegendes Dickhornschaf (Ovis canadensis), eine Schneeziege der Rocky Mountains (Oreamnos americanus) und ein brüllender Amerikanischer Bison (Bison bison). Die Pose des Dickhornschafs erschwert die Maßstabberechnung. Ich schätze die Schulterhöhe auf ca. 4,0 cm, was einem Maßstab von 1 : 22,5–1 : 26,3 entspricht – mit Vorsicht zu genießen! Für die Schneeziege ergibt sich bei einer Schulterhöhe von 3,5 cm ein Maßstab von 1 : 28,6 für ein Männchen, aber bei einer Körperlänge von etwa 5,0 cm liegt der Maßstab bei 1 : 24–1 : 35,8. Der brüllende Bison misst an der Spitze seines Schulterhöckers ca. 4,0 cm und hat einen Maßstab von 1 : 41,8–1 : 46,5 für ein Männchen.
Insgesamt ist dieses Set sehr empfehlenswert für alle, die Miniaturfiguren sammeln. Es bietet eine Vielzahl von Arten – einige häufig, andere eher ungewöhnlich. Die Figuren bestehen aus hochwertigem Kunststoff und sind sowohl in der Modellierung als auch in der Bemalung äußerst detailreich gestaltet. Erhältlich auf der Website von Toymany (toymany.com).
Verfasst von bmathison1972 vom Animal Toy Forum – ein erfahrener Sammler von Tiermodellen und medizinischer Parasitologe mit Spezialisierung auf Parasiten menschlicher Krankheiten (einschließlich Arthropoden). Vielen Dank für diesen Blogbeitrag!
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.